HFDnetzwerk
Sie möchten sich zu einem bestimmten Aspekt digitaler Lehre austauschen? Sie haben eine Idee für eine digitale Lehrveranstaltung und suchen Peers zur Unterstützung? Sie brauchen Partner:innen für Ihr neues Projekt? Sie möchten Ihr Engagement sichtbar machen und unser Community Certificate erhalten? Das HFDnetzwerk macht es möglich!
- Mitglieder
- 8496
- Mitglieder (online)
- 60
- Einreichungen
- 4243
- Öffentliche Gruppen
- 75
- Private Gruppen
- 487
- Institutionen
- 1002
-
Anleitung für unsere Plattform Mattermost
Sie möchten sich gerne mit anderen Mitgliedern von HFDnetzwerk über aktuelle rund um die Hochschullehre austauschen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Übersichtsseite mit unseren Diskussionsgruppen sowie in unsere Anleitung rund um unseren zugehörigen Dienst Mattermost.
Von der Community. Für die Community. Mit der Community.
Das HFDnetzwerk bringt alle zusammen, die im Bereich digitaler Lehre aktiv sind und etwas bewegen.
Finden Sie über unsere Suche – verschiedene Optionen und Filter machen es möglich – nach Lehrenden, Hochschulmitarbeitenden und Studierenden. Merken Sie sich mittels Bookmarking interessante Profile und vernetzen Sie sich gezielt mit anderen Community-Mitgliedern. In unseren Diskussionsgruppen können Sie sich mit anderen über vielfältige Themen austauschen. Erhalten Sie darüber hinaus Ihr persönliches Community Certificate, indem Sie Aktivitäten einreichen und ePoints sammeln.
Sie selbst bestimmen, wer Ihr Profil sehen darf – ob es nur innerhalb der Community sichtbar sein soll, oder Sie auch gerne z. B. von Veranstaltungsorganisator:innen oder Journalist:innen gefunden werden möchten. Um unsere unterschiedlichen Angebote nutzen zu können, benötigen Sie nur ein einziges Passwort – dank Single-Sign-On.
Neuigkeiten aus unseren Gruppen
-
17.11.2025
💭 „Generative KI zwingt uns, neu über den Sinn von Bildung nachzudenken.“
Was passiert, wenn KI zum selbstverständlichen Werkzeug wird? Für Prof. Dr. Judith Simon, Professorin für Ethik in der Informationstechnologie und Kommissionsmitglied im Deutschen Ethikrat, ist die Frage nicht nur technisch,...
Thread auf Mattermost anzeigen -
13.11.2025
Hochschulen wünschen sich mehr Zusammenarbeit bei KI-Themen 🤖🤝
Im Rahmen des KI-Monitors 2025 haben wir Universitäten und Hochschulen zum Stand ihrer KI-Strategien und -Maßnahmen befragt. Dabei zeigte sich, dass zwar viele Prozesse in Bezug auf die Integration von generativer Künstlicher Intellig...
Thread auf Mattermost anzeigen -
13.11.2025
Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? 🔭
Im neuen HFD-Blickpunkt „Internationale Trendreports im Überblick: Wie sieht die Zukunft der Bildung aus?” untersuchen Lea Hildermeier und Carolin Then Bergh verschiedene Berichte, die die aktuellen Entwicklungen im Hochschulbereich abbilden, und fassen zus...
Thread auf Mattermost anzeigen -
06.11.2025
Entwirft KI bald unsere Häuser? 💭🏛️
Mit dieser Frage beschäftigte sich der Studiengang Architektur der Hochschule Koblenz im vergangenen Jahr in verschiedenen Selbstversuchen.
Die Studierenden setzten sich damit auseinander, wie sich die mit KI einhergehenden Möglichkeiten und Grenzen im Architek...
Thread auf Mattermost anzeigen
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht aller Gruppen.
Unsere Community
Unsere Angebote für Sie
HFDnetzwerk
Finden Sie (andere) Expertinnen und Experten und vernetzen Sie sich innerhalb der Community.
HFDcert
Machen Sie Ihr informelles Engagement in der digitalen Lehre und Ihre Kompetenzen mit unserem Community Certificate sichtbar.
Mattermost
Tauschen Sie sich mit anderen Community-Mitgliedern in Diskussionsgruppen oder mittels Direktnachrichten aus.